Abfalleimer – Treteimer, Schwingeimer und Mülltrenner – Passende Abfallbehälter für die Küche
Unausweichliche Themen für jede saubere Küche sind die richtige Entsorgung von Abfall, Küchenresten und die Mülltrennung.
Zur richtigen Mülltrennung und dem hygienischen Umgang mit Abfallprodukten ist ein geeignetes Gefäß sicherlich sinnvoll.
Moderne Abfalleimer sind mittlerweile fast überwiegend so gestaltet, dass eine Bedienung einfach von statten gehen kann und eine Reinigung leicht zu bewerkstelligen ist. Um Gerüche in der Küche zu vermeiden, bieten sich Abfalleimer mit integrierten Deckeln oder Abdeckungen an.
Viele Abfalleimer und Systeme zur Mülltrennung können in modernen Küchen im Unterschrank der Spüle verschwinden.
Da einigen Küchen und Konstruktionen manchmal allerdings doch genau dieser Platz unter dem Spülbecken fehlt, stellen wir Ihnen auf dieser Seite einige Abfalleimer-Typen vor, die auch außerhalb des Unterschranks eine gute Figur machen.
Wandkonstruktion – Abfallsystem zum Aufhängen
Eine Konstruktion wie diese für die Wand hat gleich mehrere Vorteile: Sie lässt Stellfläche auf dem Küchenboden frei. Außerdem können zum Öffnen des Mülleimers die Fächer problemlos nach nach vorne geklappt werden – ohne die Gefahr, dass Tretpedale oder Schwingdeckel nicht mehr funktionieren.
Der oben abgebildete Mülltrenner überzeugt außerdem durch sein simples und unauffälliges Design. Die farbliche Unterteilung der beiden Fächer hilft bei der Orientierung und lässt auch Gäste, die mit Ihrer Mülltrennung nicht so vertraut sind, z.B. den Biomüll in das richtige Gefäß entsorgen.
Bringt Schwung in die Küche – Mülleimer mit Schwingdeckel in vielen Farben erhältlich
Dieser Abfalleimer mit Schwingdeckel bringt einen Hauch von Retro in jede Küche. Im Design der 50er Jahre bietet er Platz für 50 l und eignet sich damit auch für Abfall mit größerem Volumen, wie z.B. dem Plastikmüll.
Der Schwing-Eimer von Wesco ist in mehreren Farben erhältlich und kann so – neben seiner Nützlichkeit – auch einen Farbakzent in tristen Küchen setzen.
Runder Papierkorb mit praktischem Einsatz zur Mülltrennung
Design meets Funktionalität. Nirgends passt dieses Statement besser als bei diesem Papierkorb. Biomüll – meist feuchtigkeitsintensiv – wie etwa Teebeutel oder Kerngehäuse verschwindet zwecks Trennung im kleineren der beiden Eimer. Aufgrund einer möglichen Geruchsentwicklung ist dieser Eimer mit einem Deckel ausgestattet.
Im größeren der beiden Eimer findet etwa Papier oder Pappe ihren Platz und kann so gesondert entsorgt werden.
Dem gleichen Prinzip folgt der Abfalleimer in Taschenform. Die Binbox von reisenthel kommt im lustigen Taschendesign daher und eignet sich auch als Aufbewahrungsbehälter für andere Produkte.
Ab in die Ecke – Platzsparender Design Treteimer
Für eine optimale Platznutzung in der Küche eignet sich dieser Treteimer besonders. Er findet seinen Platz in einer freien Ecke und fasst mit 23 Litern genau so viel wie ein herkömmlicher Eimer.
Neben seiner nützlichen Form kann der Eckeimer aus Edelstahl auch durch sein Design punkten: Bei einem Tritt auf die Fußrehling öffnen sich die Flügeldeckel nicht nur besonders anmutig, sondern durch eine spezielle Technik auch besonders leise.
All in One – Tretabfalleimer zur richtigen Mülltrennung
Wie wichtig die richtige Mülltrennung ist, dürfte mittlerweile jedem klar sein. In Zeiten von immer größer werdenden Müllbergen, einer ächzenden Umwelt und dem Schwinden natürlicher Ressourcen, ist es wichtiger denn je, dass wir uns für Recycling und das Reduzierung von Abfall einsetzen.
Eine große Hilfe bietet dabei der Tretabfalleimer. Er bietet drei Fächer, mit denen man beispielsweise zwischen Grünem Punkt, Biomüll und Hausmüll unterscheiden kann. Mülltrennung war noch nie so einfach.
Entscheiden Sie selbst – Lassen Sie Ihre Praxiserfahrung sprechen
Die Art und Weise, mit Hausmüll umzugehen, ist bei jedem von uns anders. Während es einigen nichts ausmacht, den Papiermüll schnell nach draußen zur Papiertonne zu bringen, lassen die Schlendriane unter uns die Pizzaschachtel oder die Zeitung einfach schnell in den normalen Hausmüll fallen. Für diese Zeitgenossen bietet sich sicherlich ein Mülleimer an, der mehrere Fächer miteinander kombiniert.
Ob es darüberhinaus ein Schwingeimer, ein Treteimer oder ein Eimer mit abnehmbarem Deckel sein soll, bleibt Ihrem persönlichen Geschmack und Ihrer bisherigen Erfahrung mit Abfalleimern überlassen.
